Stellenbeschreibung

Logo BMWSB

Die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode hat sich zum Ziel gesetzt, der Bau-, Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik und den damit verbundenen Aufgaben verstärkte Bedeutung zu geben. Dafür wurde das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) als eigenständiges Ressort eingesetzt.

Wir suchen für das Referat „Grundsatzfragen der Wohn-, Stadtentwicklungs- und, Baupolitik; Ressortforschungsbeauftragte/r“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Referentin / Referenten (m/w/d)

für eine unbefristete Einstellung. Es erwarten Sie attraktive Arbeitsplätze mit guter Verkehrsanbindung in Berlin-Mitte, die Ihnen neben Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten sichere, flexible und attraktive Arbeitsbedingungen bieten.

Ihr künftiger Aufgabenbereich umfasst:

  • Bearbeitung von übergreifenden Grundsatz- und Querschnittsfragen in den Politikfeldern des BMWSB: Auswertung und Darstellung von Forschungsergebnissen, (Daten-)Analysen, Erstellung von Bewertungen, Unterrichtungs- und Entscheidungsvorlagen für die Hausleitung
  • Strategische Forschungsplanung: Abstimmung der Forschungsplanung des BMWSB mit forschungskoordinierenden Referaten der Fachabteilungen, Monitoring und ggf. Begleitung von Forschungsvorhaben anderer Ressorts mit BMWSB-Bezug
  • Betreuung von Forschungsvorhaben der Unterabteilung Z II: Inhaltliche Abstimmung mit Fachabteilungen im BMWSB und im BBSR, Kommunikation mit Forschungsnehmenden, Aufbereitung von Forschungsergebnissen für die Hausleitung
  • Vernetzung in den universitären Bereich und in außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in den Themenbereichen des BMWSB

Ihr Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom Universität) in der Stadt- und Regionalplanung oder im Bauingenieurwesen mit überdurchschnittlichem Abschluss (mindestens der Note 2,0).

wünschenswert sind zudem:

  • Berufserfahrung im Forschungs- und/oder politikberatenden Bereich mit Bezug zu den thematischen Schwerpunkten des BMWSB
  • Ausgeprägte (Methoden-)Kenntnisse im Bereich der empirischen Sozialforschung
  • Gute englische Sprachkenntnisse

Wir bieten:

  • eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 13 gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund);
  • Beamtinnen und Beamten werden statusgleich bis zur Besoldungsgruppe bis zur BesGr. A 13 entsprechend des Bundesbesoldungsgesetzes (BBesG) übernommen
  • zzgl. Ministerialzulage
  • flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung, Überstundenausgleich und die grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • eine moderne IT-Ausstattung
  • Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten
  • bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ist die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber bereits im öffentlichen Dienst tätig, erfolgt bei einer erfolgreichen Bewerbung die Einstellung im Wege einer Abordnung von sechs Monaten mit dem Ziel der Versetzung in das BMWSB.

Die ausgeschriebenen Stellen sind für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Interne Bewerbungen sind willkommen.

Das BMWSB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Das BMWSB fördert die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Von ihnen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und aller Nationalitäten werden besonders begrüßt.

Wir freuen uns darauf, Sie als Teil eines starken Teams – gemäß Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten – gezielt einzusetzen, um mit Enthusiasmus und Engagement gemeinsam etwas Neues zu gestalten.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte gleich hier über das Interamt-Portal.

Ihre vollständige Bewerbung besteht aus:

  • Kurzmotivation (Interamt-Formular)
  • Lebenslauf mit bisherigen Berufserfahrungen
  • Nachweis der Studienabschlüsse, insbesondere Diplom (Universität) bzw. Masterurkunde mit Notenübersicht
  • Arbeitszeugnisse bzw. letzte dienstliche Beurteilung
  • ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung

Nähere Informationen über das BMWSB finden Sie hier. Nehmen Sie auch bitte unsere DSGVO Hinweise zur Kenntnis.

Bewerbungen per E-Mail werden nicht entgegengenommen. Alternativ bewerben Sie sich bitte per Briefpost.

Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

Details

  • INTERAMT Angebots-ID 1142601
  • Kennung für Bewerbungen 1142601 - Referentin /Referent Z II 1
  • Dienstverhältnis Beamter, Arbeitnehmer
  • Besoldung / Entgelt A13h / TVöD-Bund E 13
  • Teilzeit / Vollzeit beides möglich
  • Wochenarbeitszeit 41 h für Beamte
    39 h für Arbeitnehmer
  • Erforderliches Studium Innere Verwaltung
  • Bewerbungsfrist 25.06.2024
  • Besetzung zum schnellstmöglich

Aktionen