Stellenbeschreibung

 

Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

(Geophysik/Geowissenschaften)

Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Aufgabenschwerpunkte

Sie werden für die BGR im Rahmen der vom BMZ geförderten Technischen Zusammenarbeit mit Sambia fachlich an dem Projekt "Integriertes Wassermanagement zur Erhöhung der Klimaresilienz in der Südprovinz Sambias" mitarbeiten. Das BGR-Vorhaben berät zu Fragen der nachhaltigen Grundwassernutzung in der Südprovinz Sambias und unterstützt eine präventive Planung des Grundwassermanagements für eine klimaresiliente Wasserversorgung -  mit dem Schwerpunkt auf dem Distrikt der Provinzhauptstadt Choma. Konkret soll die Wasserverfügbarkeit im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung und die Anpassung an den Klimawandel bewertet werden.

Das Projekt unterstützt insbesondere den Kapazitätsaufbau in diesem Bereich, u.a. durch Fortbildung des Personals der Partnerinstitutionen sowie hydrogeologische Fach- und Prozessberatung und geophysikalische Grundwassererkundung. Projektpartner sind der öffentliche Wasserversorger und die zuständigen Behörden.

  • Fachliche Planung und Koordination der Projektaktivitäten und geophysikalischen Untersuchungen sowie Organisation der fachlichen Zusammenarbeit mit den Projektpartnern in Sambia
  • Vorbereitung und Durchführung von Grundwassererkundung mit elektromagnetischen und elektrischen Verfahren vor Ort in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
  • Auswertung der geophysikalischen Messdaten, Modellierung des Aquifersystems und Interpretation der Ergebnisse unter Einbeziehung hydrogeologischer Daten und Modelle
  • Kartierung und Bewertung des Aquifersystems und Erarbeitung von Vorschlägen für Bohrstandorte
  • Vorbereitung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen zu geophysikalischen Erkundungsmethoden vor Ort; Erstellung von Kursmaterialien und Schulung von Partnerfachkräften
  • Fachliche Beratung von sambischen Ministerien, Behörden und Fachinstitutionen über Nutzen und Notwendigkeit geophysikalischer Untersuchungen bei Grundwassererkundung
  • Erstellung von Fachberichten und Publikationen sowie Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen

Wir erwarten

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Geophysik, der Geowissenschaften mit Schwerpunkten in der Geophysik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der geophysikalischen Erkundung, insbesondere in:
  • Anwendung von geophysikalischer Feldtechnik
  • Anwendung von Modellierungs- und Inversionsprogrammen
  • Analyse und Interpretation von Messergebnissen
  • Bereitschaft zu einem dauerhaften Einsatz in Sambia
  • Englischkenntnisse vergleichbar Level C1 GeR
  • Deutschkenntnisse vergleichbar Level B2 GeR
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Körperliche Belastbarkeit und Tropentauglichkeit
  • PKW-Führerschein Klasse B, oder vergleichbare Klasse

Idealerweise bringen Sie mit

  • Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
  • Erfahrung in der Anwendung der Elektrik/Elektromagnetik, insbesondere im Kontext von (hydro-) geologischen oder vergleichbaren Fragestellungen
  • Erfahrungen in der technischen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern
  • Erfahrung im Bereich Capacity Building/Erstellung von praxisorientierten Lehrmaterialien

Das bieten wir

  • Nach einer Vorbereitungszeit am Dienstort Hannover sowie nach Erfordernis in der Akademie für Internationale Zusammenarbeit in Bonn-Röttgen ist ein dauerhafter Einsatz in Lusaka (Sambia); regelmäßige längere Aufenthalte in der Südprovinz (Raum Choma) vorgesehen
  • Eingruppierung, je nach persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, zzgl. Leistungen entsprechend der Auslandsbesoldung
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
  • Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich

Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze und überdachte Fahrradstellplätze für ihre Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten entnehmen.

 

 

Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

Details

  • INTERAMT Angebots-ID 1147192
  • Kennung für Bewerbungen B 60/24 - Fachkraft Wassermanagement Sambia
  • Anzahl Stellen 1
  • Stellenbezeichnung Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Geophysik/Geowissenschaften)
  • Behörde Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
  • Homepage https://www.bgr.bund.de/
  • Einsatzort Straße Stilleweg 2
  • Einsatzort PLZ / Ort 30655 Hannover
  • Dienstverhältnis Arbeitnehmer
  • Besoldung / Entgelt TVöD-Bund E 13 - TVöD-Bund E 14
  • Befristet bis (Datum) 31.05.2028
  • Teilzeit / Vollzeit Vollzeit
  • Wochenarbeitszeit 39 h für Arbeitnehmer
  • Bewerbungsfrist 04.07.2024
  • Besetzung zum frühestmöglichen Zeitpunkt
  • Ansprechpartner Herr Jan Neutzschmann Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Aktionen