Stellenbeschreibung

Informieren, motivieren, unterstützen – gesundes Verhalten und gesunde Verhältnisse

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist eine obere Bundesbehörde und Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) mit Sitz in Köln.
Wir stehen für Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Wir kommunizieren gesichertes Wissen zu Gesundheitsfragen, fördern gesunde Lebensweisen und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung. Dafür entwickeln wir Strategien, die wir auf wissenschaftlicher Grundlage in Kampagnen, Programmen und anderen Maßnahmen umsetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.bzga.de.

Für das Referat T 3 „Sexuelle Gesundheit, Prävention von HIV und anderen STI“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Schwerpunkt Digitalisierung im „LIEBESLEBEN - Das Mitmach-Projekt“, das wir gemeinsam mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) umsetzen, befristet mit einem Beschäftigungsumfang von 33 Wochenstunden bis zum 31.12.2025 und darüber hinaus im Umfang von mindestens 19,5 Wochenstunden bis zum 31.12.2026

eine Referentin / einen Referenten (m/w/d)

(EG 13 TVöD).

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Fachlich inhaltliche sowie wissenschaftlich-konzeptionelle Arbeit im Rahmen der Digitalisierung von „LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt (LLMP)“ in der Lebenswelt Schule (https://www.liebesleben.de/das-mitmachprojekt):
    • Konzeption und Entwicklung von digitalen Maßnahmen im Bereich sexueller Bildung (z.B. Digitalisierung von Lehrmethoden, E-Learning zu vorhanden analogen Fortbildungsmaßnahmen, Austauschplattformen, Quiz-Tools, Tutorials oder ähnliches)
    • Steuerung von Agenturen, die e-didaktische Maßnahmen entwickeln und technisch umsetzten
    • Konzeptionierung, Durchführung und (wissenschaftliche) Auswertung von Bedarfserhebungen für digitale Formate bei den unterschiedlichen Stakeholdern
    • Einbringen einer digitalen Perspektive bei der Weiterentwicklung des Projektes
  • Wissenschaftlich-konzeptionelle Arbeit im Themenfeld sexuelle Gesundheit und HIV- und STI-Prävention
  • Erstellung einer Fachkonzeption für öffentliche Ausschreibungen zur Umsetzung digitaler Maßnahmen
  • Redaktionelle Betreuung der LLMP-Inhalte auf liebesleben.de
  • Erstellung von internen und externen Berichten, Projektdokumentation und Protokollführung
  • Qualitätssicherung:
    • Konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung von Methoden, Bildungsmaßnahmen und Erstellung von Handreichungen
    • Konzeption und Weiterentwicklung von Lehr-/ und Fachkräftetrainings und Überwachung der Qualität, insbesondere mit Bezug auf dessen Digitalisierung
    • Auswertung und Ableitung von Potenzialen für Weiterentwicklungen
    • Digitalisierung von Instrumenten der Qualitätskontrolle

 

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der (digitale) Medien- oder Kommunikations-wissenschaften, Pädagogik, Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Public Health, Psychologie oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Expertise und Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungs- und Bildungsmaßnahmen, idealerwiese im schulischen Kontext
  • Fähigkeiten zu konzeptionellem und strategischem Denken
  • Expertise und Erfahrung im Projektmanagement, wünschenswert im Bereich der öffentlichen Gesundheits- oder Bildungsverwaltung
  • Expertise in den Themenfeldern sexuelle Gesundheit und sexuelle Bildung, wünschenswert auch im Fokus „Lebenswelt Schule“
  • ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick, Diskriminierungssensibilität
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Fort- und Weiterbildung

 

Das ist unser Angebot an Sie:

  • Ein verantwortungsvoller/ abwechslungsreicher Arbeitsplatz
  • Die Möglichkeit zur mobilen Arbeit (z. B. im Homeoffice) in einem Umfang von derzeit bis zu 60% der Arbeitszeit
  • Lebensphasenorientierte Personalpolitik durch flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeiten im Team
  • Umfangreiche Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Bei Erfüllen der Voraussetzungen Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Ein vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket für den ÖPNV
  • Gute Anschlüsse an das öffentliche Verkehrsnetz (S-Bahn, Autobahn, Flughafen) und kostenlose Parkplätze
  • Eine kostenfreie Sozialberatung
  • Angebote der Gesundheitsförderung

 

Die BZgA gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Wir weisen darauf hin, dass das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen kann (Art. 6 Abs. 1 Ziff. C DSGVO i. V. m. § 3 Abs. 1 GGO und Art. 65 GG), um eine interessengerechte und zweckmäßige Personalauswahl sicherzustellen. Ihre Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Bewerben Sie sich bitte bis zum 01.07.2024 ausschließlich über die Plattform www.interamt.de. Die Ausschreibung finden Sie dort unter der Stellen-ID 1151165. Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ihre Fragen zur Ausschreibung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an bewerbung@bzga.de. Geben Sie hierbei im Betreff bitte die angestrebte Position und die Kennung T3/Ref.1/24 an.

Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

Details

  • INTERAMT Angebots-ID 1151165
  • Kennung für Bewerbungen T3/Ref.1/24
  • Anzahl Stellen 1
  • Stellenbezeichnung Referentin /Referent (w/m/d) TZ Ref. T 3
  • Behörde Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
  • Homepage http://www.bzga.de
  • Einsatzort Straße Maarweg 149-161
  • Einsatzort PLZ / Ort 50825 Köln
  • Dienstverhältnis Arbeitnehmer
  • Besoldung / Entgelt TVöD-Bund E 13
  • Befristet bis (Datum) 31.12.2026
  • Teilzeit / Vollzeit Teilzeit
  • Wochenarbeitszeit 33 h für Arbeitnehmer
  • Erforderliches Studium Medien, Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Pädagogik und Management im Gesundheitswesen, Psychologie, Pädagogik/Erziehungswissenschaften oder Sozialwissenschaften, Soziologie
  • Bewerbungsfrist 01.07.2024
  • Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Ansprechpartner Gudrun Frings Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
  • E-Mail bewerbung@bzga.de

Aktionen