Stellenbeschreibung

Die Landeshauptstadt Hannover sucht eine*n

Dipl.-Ing., Bachelor, Master des Studiengangs Architektur

EG 12

als Technische*n Sachbearbeiter*in im Objektzentrum 6 für den Bereich Hochbau 2 – Technisches Gebäudemanagement.

 

Im Sachgebiet 19.22 werden die baulichen Maßnahmen (bauliche Unterhaltung, Sanierung, Neubau) an städtischen Gebäuden im Stadtbezirk  Linden sowie besondere Einzelobjekte wie z.B. die städt. Friedhöfe mit teils historischen Bauwerken, die Werkhöfe  und das neue Verwaltungsgebäude am Schützenplatz betreut.

 

Ihre Aufgaben

  • Wahrnehmung der Bauherr*innenfunktion (Projektleitung)
  • Selbstständige Durchführung von Architekt*innenleistungen bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen
  • Koordinieren (Steuern) und Abwickeln von Neubauten und Modernisierungsmaßnahmen für die einzelnen Liegenschaften 
  • Beauftragung und Steuerung von Planer*innen, Berater*innen und Gutachter*innen für Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen 
  • Regelmäßige Begehung von Baustellen

 

Sie verfügen über

Ein entsprechend erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Master, Diplom), vorzugsweise in dem Studiengang Architektur sowie eine mindestens 3-jährige praktische Berufserfahrung als Architekt*in.

 

Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten

  • fundierte Kenntnisse in allen Leistungsphasen der HOAI und des Vergaberechts

 (u.a. VOB, UVgO/VOL, VgV, GWB)

  • praktische Erfahrungen in der Durchführung von Hochbauprojekten über möglichst alle Leistungsphasen der HOAI, einschließlich der Bauüberwachung
  • die Fähigkeit zur erfolgreichen Koordination der verschiedenen Fachdisziplinen
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie ein hohes Maß an Urteilsfähigkeit, Entscheidungsstärke, Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben
  • die Fähigkeit zum selbständigen und zielorientierten Handeln
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick
  • Sicherheit in der praktischen Anwendung der im Fachbereich vorhandenen EDV-Programme (z.B. MS-Office, CAD, AVA, SAP) oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Für die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich

(Sprachniveau C1 des GER). Personen, die ihren Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen.

  • Gender- und Diversitykompetenz
  • von Vorteil wären Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und Realisierung von öffentlichen Gebäuden, insbesondere u.a. Schulen und Kindergärten sowie Kenntnisse im barrierefreien Bauen und im Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden

 

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • DienstRad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

 

Hinweise und Werte

Die Vergütung richtet nach Entgeltgruppe 12 TVöD (A II 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Die Vollzeittelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen und Teilzeit geeignet. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

 

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

 

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

 

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.Karriere-Stadt-Hannover.de.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schwabe (Tel. 0511/168-43290, Sandra.Schwabe@hannover-stadt.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Schröder  (Tel. 0511/168-46850, Frank.Schroeder@hannover-stadt.de). Gerne bieten wir Ihnen an, sich im Rahmen einer Hospitation ein Bild über die ausgeschriebene Stelle zu machen.

 

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 12.07.2024 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 19.22-2024-02-Z online über unser Bewerbungsportal oder per Mail an Bewerbung@hannover-stadt.de.

 

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Auf dieses Angebot können Sie sich nur über die Bewerbungsseite der ausschreibenden Behörde bewerben.

Details

  • INTERAMT Angebots-ID 1154250
  • Kennung für Bewerbungen 19.22-2024-02-Z
  • Anzahl Stellen 1
  • Stellenbezeichnung Dipl.-Ing., Bachelor, Master des Studiengangs Architektur
  • Behörde Landeshauptstadt Hannover
  • Homepage http://www.karriere-stadt-hannover.de
  • Einsatzort Straße Aegidientorplatz 1
  • Einsatzort PLZ / Ort 30159 Hannover
  • Dienstverhältnis Arbeitnehmer
  • Besoldung / Entgelt TVöD-VKA E 12
  • Teilzeit / Vollzeit beides möglich
  • Wochenarbeitszeit 39 h für Arbeitnehmer
  • Bewerbungsfrist 12.07.2024

Aktionen